Infos rund um die ADAC GT Masters
Die aktuelle Ausgabe des ADAC Nordrhein Report steht zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen. |
|||||
PDF zum Download | |||||
In Zusammenarbeit dem Partner sim4race schreibt der ADAC Nordrhein in diesem Jahr die "ADAC Nordrhein sim4race eSports-Trophy" aus, die unterhalb des bereits bekannten ADAC Digital Cups anzusiedeln ist.
Termine
Im Rahmen der Trophy werden die vier folgenden Rennserien angeboten:
Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer werden die Ladies-, Kids- und Gentlemen-Class als Multi-Class-Events ausgetragen, wobei jede Klasse einzeln gewertet wird. Alle genannten Serien sind als Unterbau des ADAC Digital Cups zu sehen und richten sich grundsätzlich an nicht so erfahrene SIM-Racer. Für diese gibt es von unserem Partner sim4race weitere Serien, bei denen das Leistungsniveau entsprechend höher ist.
Insgesamt werden von Mai bis September fünf Events stattfinden, wobei das erste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen lediglich im Home-Rig und nicht im SIM-Center gefahren werden kann. Ab dem zweiten Event ist das Fahren im SIM-Center verpflichtend, sofern die Einschränkungen bis dahin entsprechend gelockert worden sind. Von den fünf Events werden vier in die Gesamtwertung einbezogen. Eine Nennung muss für jedes Event separat erfolgen.
Neben den oben beschriebenen Serien wird noch ein Anfängerlehrgang angeboten, der sich an komplette Neueinsteiger richtet und bei dem die Teilnehmer von erfahrenen Instruktoren im SIM-Racing angeleitet werden.
Weitere Informationen zu allen Serien, die entsprechenden Reglements und die Möglichkeit zur Nennung finden Sie unter folgendem Link: www.sim4race.com/adac
Der ADAC Nordrhein schreibt im Rahmen der Meisterschaften & Pokalwettbewerbe in diesem Jahr erstmalig zwei Sparten im SIM-Racing aus, welche sich an die teilnehmenden Ortsclub-Mannschaften im ADAC Digital Cup richten. Zur Wertung werden die bereits abgeschlossene ADAC Digital Cup Season III und der bevorstehende ADAC Digital Cup – Endurance Summer Cup herangezogen.
Im Lizenzfreien Pokalwettbewerb werden Ortsclub-Mannschaften aus der 1. Liga (Season III) sowie der GT3-class (Endurance Summer Cup) berücksichtigt. Im Lizenzfreien Wettbewerb werden Ortsclub-Mannschaften aus der 2. Liga (Season III) sowie der GT4-class (Endurance Summer Cup) berücksichtigt. Eine separate Einschreibung in die Sparten sowie die Zahlung einer Einschreibegebühr ist nicht erforderlich.
Die detaillierten Regularien zu beiden Sparten und den aktuellen Zwischenstand finden Sie auf der Website www.motorsport-nordrhein.de in der Rubrik Meisterschaften & Pokalwettbewerbe.